Weltmusik - Gipsy - Balkan - Klezmer - Chanson

Über uns

Weltmusik - Gipsy - Balkan - Klezmer - Chanson


Wir, The String Company, haben uns um die Jahrtausendwende aus der Thüringer Folkszene heraus gegründet. Die Idee für unser Ensemble entstand bei den monatlichen Folkstammtischen, bei denen wir, die Gründungsmitglieder Lev Guzman (Viola), Reinhard Schwalbe (Violine) und Frank Truckenbrodt (Gitarre), gemeinsam mit anderen Musiker*innen aufspielten. Schon bald war uns klar, dass wir ein Ensemble gründen wollen, das die Traditionen unserer Herkunft und unserer musikalischen Sphären vereint: Russische Musik und Klezmer aus Lev Guzmans Heimat Usbekistan, keltische Folksongs sowie amerikanischen Swing und Jazz – und das alles auf einer Bühne.

Ein besonderes Highlight war für uns im Jahr 2012 die Gründung der Erfurter Langen Nacht des Klezmer. An diesem Abend bringen wir regionale, nationale und internationale Klezmer-Ensembles auf die Bühne und gestalten gemeinsam eine lange Nacht voller Musik. Es ist jedes Mal eine Freude, mit Künstlern wie Karsten Troyke (2024), Aufwind (2023), Alan Bern (2019), Rozhinkes (2018) und Alex Jacobowitz (2017) zusammenzuarbeiten und die Vielfalt des Klezmer zu feiern.

Foto: Jana Groß

Seit dem Jahr 2014 ist Marion Minkus Teil unseres Ensembles: Zahlreiche, auch mehrstimmige Gesangsstücke prägen seitdem das Profil unserer Band. Unser serbischer Akkordeonspieler Ljubo Mitrović hat uns im Jahr 2020 bei der Studioaufnahme des Liedes „Od Ebra do Dunava“ unterstützt und ist seitdem festes Bandmitglied. Auf unseren Konzerttourneen in Nord- und Mitteldeutschland präsentieren wir unsere Musik einer breiten Öffentlichkeit. Inzwischen sind wir fester Bestandteil der Thüringer Folk- und Klezmerszene, spielt in Kirchen, Synagogen und Clubs in ganz Deutschland und sind regelmäßiger Gast verschiedener Festivals: ACHAVA Festspiele Thüringen, Dornburger Schlössernacht, Festival Wipfelrauschen, Weesensteiner Musiksommer.

Mit dem Projektchor THURINGIA CANTAT haben wir seit 2019 ein Repertoire aus jiddischen und hebräischen Stücken sowie weiterer Chorliteratur erarbeitet und auf die Bühne gebracht: Herausragende Konzerte mit Ute Freudenberg fanden im Jahr 2022 im Gewandhaus zu Leipzig und in der Weimarhalle statt.

Vielsaitig. Energetisch. Einfühlsam.

LEV GUZMAN - Viola - Gesang - Komposition

Foto 1, 3: Lutz Edelhoff, Foto 2: Kai Eisentraut

Der gebürtige Usbekistaner studierte von 1977 bis 1982 Viola an der Hochschule für Musik in seiner Heimatstadt Taschkent. Von 1996 bis 2001 spielte er im Taschkenter Kammerorchester Turkistan. 2001 kam Lev nach Deutschland und ist seitdem als freischaffender Musiker in den verschiedensten Musikgenres und Ensembles tätig, u. a. im Duo mit Sveta Kundish, beim Ensemble Misrach, The String Company, Trio Klangart, Duo Guzman & Hichert. Im Jahr 2011 trat er mit dem renommierten Klezmorim Efim Chorny im Rahmen des Klezmerfestivals in Lviv auf. Neben seiner Tätigkeit als Musiker und Komponist ist Lev als Lehrer für Geige, Bratsche und Gitarre an verschiedenen Musikschulen tätig.

Seine musikalischen Interessen sind breit gefächert: Er beherrscht nicht nur klassische Musik sondern spielt auch osteuropäische Volksmusik, Klezmer, Gipsy & Balkan, Swing & Tango sowie Irish Folk. Levs Kompositionen spiegeln diese Vielfalt ebenso wieder: Sein Œuvre umfasst ca. 30 Stücke der Genres Klezmer, Gipsy, Chanson, Swing, Tango & Foxtrott. Ebenso hat Lev Guzman einige Liedtexte geschrieben.

MARION MINKUS - Gesang - Komposition - Management


Die in Leipzig geborene Sängerin Marion Minkus hat seit ihrer Jugend in den verschiedensten Genres Musik gemacht: Ob Rock & Pop, Funk & Soul, Swing & Jazz oder A Cappella – Marion hat Bands wie Capital S (Berlin), Soul Avenue (Berlin), Doctor Sax (Chemnitz),  Wildflowers (Leipzig) ihre Stimme gegeben, die verschiedensten Gesangsstile erlernt und eigene Kompositionen verwirklicht. Im Jahr 2014 kam Marion zum Ensemble The String Company und entdeckte die Musikrichtungen Folk & Klezmer, Gipsy & Balkan für sich.

Marion hat in Dresden Kulturmanagement studiert, im Jahr 2016 das Label Farbklang Records gegründet und die beiden Studioalben von The String Company „handmade“ (2016) und „Ursprung“ (2021) veröffentlicht. Seit 2021 wird sie in der Weimarer Chorleitungsschule in den Fächern Stimm- und Gehörbildung, Chorsatz, Musiktheorie sowie im chorpraktischen Klavierspiel ausgebildet. Weitere Ensembles sind: Nordic Nights (Jazz) und slow!enough (Ambient/Elektro).

Foto 1: Lutz Edelhoff, Foto 2, 3: ANYA, Foto 4: Kai Eisentraut

REINHARD SCHWALBE - Violine

Foto 1, 3: Lutz Edelhoff, Foto 2: Kai Eisentraut, Foto 4: Günther Lübbers

Reinhard Schwalbe, geboren 1949 in Leipzig, ist Geiger, Regisseur und Stadtführer. Schon als Kind verliebte er sich in die Geige. Nach dem Regiestudium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler, Berlin und dem Institut für Schauspielregie wirkte er als festangestellter Musiktheater-Regisseur in Dresden, Greifswald und Erfurt und schuf über 100 Inszenierungen, darunter auch Ur- und Erstaufführungen. Seit den 90er Jahren ist er freischaffend und entwickelt Theaterprojekte, inszeniert Musicals und organisiert Kunstproduktionen.

Im Jahr 2000 gründete er die Band The String Company, die mit ihrem Repertoire aus Folk, Weltmusik, Gipsy und Balkan bundesweit auftritt. Zudem ist er Mitbegründer der Langen Nacht des Klezmer Erfurt und erzählt seit 2008 als Erfurter Brückenkrämer die Geschichte seiner Heimatstadt.

 LJUBOMIR MITROVIĆ - Akkordeon


Ljubo Mitrović ist ein Virtuose am Akkordeon. Geboren 1984 in Loznica (Serbien), erhielt Ljubo bereits früh eine fundierte musikalische Ausbildung und wurde mehrfach mit Preisen bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Er siegte in Serbien mehrmals bei bundesweiten Akkordeon-Wettbewerben (1998, 2002),  erreichte den ersten Platz beim Internationalen Wettbewerb „Città di Castelfidardo“ in Italien (2000) sowie den zweiten Platz bei der „Welt Trophäe“ in Frankreich (2001).

Sein Studium führte ihn 2004 an die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, wo er im Jahr 2013 sein Konzertexamen absolvierte. Neben seiner Konzerttätigkeit ist Ljubo als Musikpädagoge aktiv. Mit seinem einzigartigen Klang und seiner Spielfreude verleiht er unserer Musik eine unverwechselbare Note.

Foto: Kai Eisentraut

NILS WÜRFEL - Kontrabass - Gesang

Foto 1: Kai Eisentraut, Foto 2: Aribert Janus Spiegler

Nils sorgt mit seinem Kontrabass für die tiefen Töne in unserer Musik und inspiriert uns mit interessanten Spielweisen und Arrangements. Neben seinem Beruf als Diplom-Ingenieur liegen ihm besonders das Musizieren und die wirkungsvolle Unterstützung von Kultur und insbesondere der Musik am Herzen. So spielte und spielt Nils in verschiedenen Bands: bei Feuertanz  (Akustik Folk, Straßentheater), Toms Frizz  (Swing, Bebop), Phelikahn  (BalFolk), BAL-À-DEUX  (BalFolk) und seit 2021 bei uns.

Nils ist Mitgründer des KLEINOD sowie des Dachverbandes Kulturelle Koordinierung in Ilmenau. Als Veranstalter und Tonmeister betreut er im JazzClub und im FolkClub mit den jährlichen Festivals Jazztage und Folktage sowie im KLEINOD in Ilmenau die Bühnen bei Konzerten nationaler und internationaler Ensembles.

PETER KLUGE - Gitarre - Gesang


Peter Kluge, in der Oberlausitz geboren und im Erzgebirge aufgewachsen, entdeckte seine Leidenschaft für die Musik bereits im Kindesalter. Mit 9 Jahren erlernte er die Posaune und spielte im Posaunenchor seiner Heimatstadt Drebach. Mit 12 Jahren brachte er sich das Gitarrenspiel selbst bei, bevor er mit 16 Jahren professionelle Gitarrenstunden nahm.

Nachdem Peter sein musikalisches Wissen im Musik-Leistungskurs am Gymnasium in Annaberg-Buchholz vertieft hatte, stand dem Master-Studium Grundschullehramt und Musikerziehung an der Universität Erfurt nicht mehr im Wege (Abschluss 2020).

Heute arbeitet Peter als Lehrer für Gitarre und musikalische Früherziehung am Musikwerk Erfurt. Seine musikalische Vielseitigkeit zeigt sich in den Genres Rock & Metal, Folk & Country, Soul & Funk sowie Weltmusik & Balkan, die er allesamt souverän bedient. Als Gitarrist ist er mit den Bands Toxic Traits (2017), Out of State (2022) und seit 2024 auch mit uns unterwegs.

Foto: Rico Thumser

SILKE KRAPPEL - Akkordeon

Bio Silke Krappel folgt

Foto: Rico Thumser