Wenn der erste Frost die Fensterscheiben ziert und die Dunkelheit früher einkehrt, beginnt eine Zeit, die nach Einkehr und Wärme ruft. Wir laden Sie ein zu einer besonderen Konzertreihe in der Adventszeit – ein musikalisches Innehalten zwischen Kerzenschein, Klang und dem Duft von Glühwein.
In Kirchen und Museen erklingen vertraute Weihnachtslieder aus Deutschland, England, Russland, Amerika und dem Libanon – zart, geheimnisvoll und leuchtend wie Schneekristalle im Winterlicht. Kontrabass, Gitarre, Violine, Viola und warme Stimmen weben einen Klangteppich, der Raum zum Träumen lässt. Einige Lieder erklingen ganz ohne Instrumente, rein aus der Stille geboren. Andere Stücke laden zum Mitsingen ein.
Lassen Sie sich verzaubern und kommen Sie mit unseren Liedern zur Ruhe. Und genießen Sie mit uns ein Glas Glühwein im Schein der Weihnachtslichter.
Tickets für die Konzerte im Angermuseum Erfurt gibt es direkt bei uns:
oder bei der Erfurt Tourist Information, Benediktsplatz 1.

Video: Patrick Klaus
• 20. JUN um 19:00 Uhr |
Hofkonzert | Michaeliskirche
Erfurt
• 1. AUG
um 20:00 Uhr | Sommerbühne |
Angermuseum Erfurt
• 28. SEP um 18:00 Uhr |
Foyer | Angermuseum Erfurt
Der
Liederzyklus zum jüdischen Schatz von Erfurt konnte Dank der
Förderung der Kulturstiftung Thüringen komponiert
werden. Die drei
Werkstatt-Konzerte finden mit Unterstützung der
Landeshauptstadt Erfurt im Rahmen des #erfurtkultursommer
statt.
@erfurtkultur | #erfurtkultur
Kommt mit uns auf musikalische Spurensuche!
Wir laden Euch zu drei ganz besonderen
Werkstattkonzerten ein – mitreißend, informativ und voller
Klangfarben aus Klezmer, Weltmusik & Chanson.
Entstanden aus intensiver Auseinandersetzung mit dem jüdischen Schatz von Erfurt erzählen unsere Lieder von Geschichte, Ritualen und dem Leben im mittelalterlichen Erfurt.
Mit spannenden Einblicken in Instrumente, Musikstile und die Frage: Was macht Musik eigentlich genial?

Vom 27. APR bis zum 7. JUN 2025 wird unsere Ausstellung Ich pflanze einen Flieder für dich in der Jakobskirche Weimar zu sehen sein. Die Fotos zeigen unser Ensemble bei zwei Gedenkkonzerten.
Am 9. November 2020 erinnerten wir mit einem stillen Konzert in den Ruinen der abgebrannten Viehauktionshalle Weimar an die Anfang Mai 1942 erfolgte Deportation Thüringer Juden in die Vernichtung.
Unter den damals in der Viehauktionshalle Weimar zusammengetriebenen Menschen war auch Hannelore Wolff, damals 18 Jahre alt, mit ihrer Mutter und zwei Brüdern. Hannelore Wolff zählt dank Schindlers Liste zu den wenigen Überlebenden der Shoah. Sie ist unter dem neuen Namen Laura Hillman mit ihrem Mann in die USA emigriert und hat dort ihre Erinnerungen in dem Buch Ich pflanze einen Flieder für dich festgehalten.
Am 10. Mai 2021 spielten wir auf den Gleisen des Güterbahnhofs Erfurt ein Gedenkkonzert und erinnerten an den im Mai und September 1942 erfolgten Abtransport Thüringer Juden in die Vernichtung.

Die Foto-Ausstellung ist Ausdruck unseres friedlichen Widerstandes gegen Hass und Gewalt - ein Bekenntnis unserer Verantwortung für die Wahrung des Friedens und der Menschenwürde!
Wir laden Sie herzlich ein, am 27. April 2025 um 11:15 Uhr die
Eröffnung der Ausstellung in der Jakobskirche Weimar zu
besuchen.
Am 6. Juni 2025 spielen wir um 19:30 Uhr ein Konzert zur
Finissage der Ausstellung in der Jakobskirche Weimar.
Aribert Janus Spiegler (Fotografie, Konzeption) | The String Company (Musiker)
