Wir sind The String Company – ein Ensemble, das die Vielfalt musikalischer Traditionen in einem einzigartigen Mosaik vereint. Weltmusik, Gipsy, Balkan, Klezmer und Chanson – diese verschiedenen Strömungen fließen in unserer Musik zusammen. Als Musiker aus den unterschiedlichsten musikalischen Sphären verstehen wir es, diesen Farbenreichtum und die Erzählkraft unserer Herkunft zu bündeln und in unserer Musik lebendig werden zu lassen.
Wir bauen Brücken zwischen den Kulturen, die uns geprägt haben, und erzählen musikalische Geschichten, die so vielfältig sind wie die Sprachen, in denen wir singen. Es sind Lieder auf Englisch, Russisch, Polnisch, Jiddisch, Hebräisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Serbisch und Deutsch – jede Sprache ein Teil der Erzählung, die wir weitertragen.
Der Klang unserer Musik ist von der Leidenschaft und Tiefe geprägt, die unsere Wurzeln, insbesondere aus dem Balkan, der Klezmer- und Chanson-Tradition, ausmachen. Lev Guzman, der aus Usbekistan stammt, und Ljubo Mitrović, der aus Serbien kommt, haben die klangvolle Klezmer- und Balkan-Musik in unser Ensemble gebracht und Musiker gefunden, die den Reichtum dieser Traditionen verstehen und mit viel Hingabe auf die Bühne bringen.
Vielsaitig. Energetisch. Einfühlsam.
Video: Patrick Klaus
Stimmschlüssel • Das Geheimnis der Silberdose •
Hochzeits-Nigun • Tojwle
Ein besonderes Highlight unserer Konzerte: Der von uns komponierte Liederzyklus zum mittelalterlichen jüdischen Leben und zum jüdischen Schatz von Erfurt.
Wir erwecken den berühmten Hochzeitsring, den Harfenschlüssel und eine geheimnisvolle, kleine Silberdose mit Musik und poetischen Texten zum Leben. So werden sie von bloßen Objekten zu lebendigen Zeugnissen einer faszinierenden Geschichte.
Im Lied „Tojwle“ begleiten wir eine junge Braut in die Mikwe, tauchen mit ihr in die spirituelle Atmosphäre ein und lassen die Vergangenheit durch Musik lebendig werden. In unseren Songs können wir Geschichte in ihrer schönsten Form erzählen – durch Klang, Rhythmus und Emotion.
„Ursprung“ – dieses poetische Lied über den immer wiederkehrenden Beginn unseres menschlichen Lebens aus der Feder unserer Sängerin Marion steht im Mittelpunkt des gleichnamigen Albums. Fünf Jahre nach unserem letzten Album „handmade“ (2016) experimentieren wir mit einer Fülle an Klangfarben, Rhythmen und emotionalen Stimmungen.
In den drei deutschsprachigen Liedern - „Ursprung“, der Meditation „Eichenholz“ und dem bewegenden Memento „Weit weg“ - werden sehr persönliche Reflexionen über die Vergänglichkeit des Lebens musikalisch verarbeitet.
Genauso können wir das Leben bejubeln und feiern – wobei wir uns von ganz unterschiedlichen Kulturkreisen inspirieren lassen. Wortwörtlich vom Ebro bis zur Donau (wie im Song „Od Ebra do Dunava“) reichen unsere musikalischen Klangreisen, und wir machen an Europas Grenzen nicht halt. Unser aus Usbekistan stammender Bratschist Lev steuert mit Liedern aus seiner Heimat sowohl heiter-beschwingte Songs wie „Chaim“ und „Jazz-Fan“ als auch das Herz rührende Stücke „Schwarze Augen“ bei.
Auch der Klezmer ist natürlich vertreten. Der geniale „Honikbär Frejlech 2“ mit dem brummigen Kontrabass kontrastiert zu dem tief emotionalen Liebesbekenntnis des jüdischen Dichters Chaim Grade an seine Mutter in „Tsu der mame“.
Die Band hat sich für die Studioaufnahmen befreundete Gastmusiker*innen eingeladen, welche mit ihrer speziellen Stilistik viel zur Authentizität der musikalischen Ausflüge beitragen: So der serbische Akkordeonist Ljubomir Mitrović, der Gipsy-Gitarrist Paul Schneider und die südkoreanische Querflötistin Hansol Park.
Marion Minkus (Gesang) | Reinhard Schwalbe (Violine) | Jens Hichert (Gitarre) | Lukas Park (Kontrabass) | Lev Guzman (Viola)
Kosten:
Ein Mosaik aus Klängen, Rhythmen und Melodien
„handmade“ vereint temperamentvolle Musik aus aller Welt.Marion und die Musiker an Violine, Viola, Gitarre und Kontrabass präsentieren in eigenen Arrangements Swing und Jazz aus Nordamerika, Celtic Folk aus Irland, Gipsy Swing aus Frankreich, Klezmer aus Osteuropa und Soul aus Skandinavien.
Highlight des Albums sind die beiden Eigenkompositionen des Violaspielers Lev: Dem Tschimgan, einem der schönsten Berge aus seiner Heimat Usbekistan, hat Lev Guzman mit „Tschimgan Frejlech“ einen fröhlichen Hochzeitstanz gewidmet. Das Stück „Grandfather’s Boots“ entstand als Fortsetzung des traditionellen Tanzes „I´ve danced my Boots off“ im Stile ungarischer Volksmusik.
Diese eigenen Stücke, aber auch Perlen wie „On and on“ (Silje Nergaard), „There is a light that never goes out“ (The Smiths) und das legendäre „Bei mir bist du schejn“ tragen zum vielsaitigen* Charakter und dem lebhaften Sound der Band bei.
Marion Minkus (Gesang) | Reinhard Schwalbe (Violine) | Frank Truckenbrodt (Gitarre) | Friedemann Seifert (Kontrabass) | Lev Guzman (Viola).
Kosten: CD – 15,00 € (zzgl. 2 € Versandkosten)
Unser erstes Album „live in concert“ (2008) kommt beschwingt und spielfreudig daher: In ausgewählten Arrangements zeigen wir mit unseren Instrumenten Violine, Viola, Gitarre und Kontrabass unsere Leidenschaft zum Folk und Klezmer.
Glanzstücke wie „Yiddish Hora/ A Heymish Freylach“ und „Kansas City Kitty“ beeindrucken durch eine Melange aus gefühlvollem Spiel und rastlosem Überschwang.
Fotos: Lutz Edelhoff
Reinhard Schwalbe (Violine) | Frank Truckenbrodt (Gitarre) | Friedemann Seifert (Kontrabass) | Lev Guzman (Viola)
Kosten: CD – 15,00 € (zzgl. 2 € Versandkosten)