Projekte
- ab dem Jahr 2012 Veranstaltung der Langen Nacht des Klezmer Erfurt
- 2016, 2019 Konzerte in jüdischen Gemeinden in ganz Deutschland, u. a. in Baden-Baden, Flensburg. Freiburg, Heidelberg, Köln, Oberhausen und Trier
- seit 2017 ACHAVA Festspiele Thüringen
- ab 2018 Sommertournee an Nord- und Ostsee, u. a. Konzerte in Boltenhagen, Dassow, Lübeck und Wismar
- seit 2019 Zusammenarbeit mit dem Projektchor THURINGIA CANTAT mit Workshops und Konzerten u. a. in Sondershausen, Pößneck und Wetzlar
- 9.11.2020: Gedenkkonzert aus Anlass der Reichspogromnacht vor 82 Jahren auf dem Gelände der ehemaligen Viehauktionshalle in Weimar | Fotoprojekt mit Aribert Janus Spiegler
- November 2020: MDR Kultur Studiosession
The String Company begeistert ihr Publikum durch enorme Vielsaitigkeit: Folk, Klezmer, Gipsy Swing und Jazz sind die Genres, in denen die Musiker*innen gemeinsam agieren und die Höhen und Tiefen ihrer Musik immer wieder aufs Neue entdecken. Dabei erklingen Lieder auf Englisch, Russisch, Jiddisch, Hebräisch, Spanisch, Portugiesisch, Serbisch und Deutsch. Die große Bandbreite des Repertoires wird durch die verschiedenen Kulturen getragen, aus denen die Musiker stammen: Lev Guzman hat die russischen Melodien aus seiner Heimat Usbekistan mitgebracht und gemeinsam mit der Band das Repertoire an Klezmerstücken ausgebaut (u. a. Fuhrmannslied, Chaim, Tsu der Mame). Der serbische Akkordeonspieler Ljubo Mitrovic steuert das notwendige Balkan-Feeling in Rhythmus und harmonischer Begleitung bei der Gipsymusik der Sinti und Roma bei (u. a. Od Ebra do Dunava, Djelem, Djelem). Dabei versteht sich von selbst, dass die Musik von The String Company zu einhundert Prozent handgemacht ist und auch ohne jegliches technisches Equipment auskommt. Zudem vereint das Ensemble Musiker*innen aus mittlerweile drei Generationen.